Sizilien 26.12.2010-08.01.2011

Sonntag, 26. Dezember 2010

Endlich ist es so weit, alles ist im Wohnmobil verstaut und wir sind bereit zur Abfahrt. Stefan startet den Motor und los geht es, immer Richtung Süden. Schon bald sind wir am Gotthard vorbei, im Tessin halten wir noch einmal um etwas zu essen und um zu Tanken. Es hat beinahe kein Verkehr und wir kommen zügig an Mailand vorbei. Irgend wann schlafen die Kinder ein, doch wir sind noch motiviert zum weiterfahren. Kurz vor Florenz werden wir dann doch müde und beschliessen den nächsten Stellplatz anzufahren. Wir stellen uns auf den letzten noch freien Platz und schlafen schon bald ein.

 

Montag, 27. Dezember. 2010

Am nächsten Morgen sind wir früh aufgestanden, denn wir wollen schnell weiter. In den anderen Wohnmobils regt sich noch nichts auch ist nur bei uns die Frontscheibe beschlagen. War wohl doch nicht der richtige Stellplatz. Diese Womos überwintern wahrscheinlich auf diesem Platz. Wir fahren weiter. Irgendwann nach Florenz essen wir den feinen Zopf welche die Kinder vor der Abreise gebacken hatten. Mit dem Verkehr haben wir auch heute Glück wir kommen rasch und stressfrei voran. Nach Neapel wird die Strasse immer schlechter, wir wundern uns über das Schild (Schneeketten mitführen obligatorisch). Was erwartet uns da noch? Bald wird die Strasse einspurig immer wieder müssen wir auf die Gegenfahrbahn wechseln. Die Strasse hat eine Bodenwelle nach der anderen und dazwischen noch Schlaglöcher, welchen man auf der engen Fahrbahn nicht ausweichen kann. Unser Wohnmobil tut uns mittlerweile leid. Eines ist jetzt schon sicher auf der Rückreise wählen wir eine andere Route. Endlich wieder an der Küste angekommen fahren wir noch bis nach Tropea. Hier waren wir schon einmal vor zwei Jahren bei unserer Kalabrien Reise. Wir übernachten auf dem einzigen offenen Zeltplatz ( eher Stellplatz ) und gehen ins Restaurant eine feine Pizza essen.  

 

Dienstag, 28. Dezember. 2010

Von Villa San Giovanni verschiffen wir nach Messina. Die Fahrt dauert ca. eine halbe Stunde.

P1010337

Wir verlassen Messina auf der Autobahn Richtung Taormina. Der Stellplatz in Taormina ist geschlossen also parken wir bei der Seilbahnstation. Wir können zwar hier nicht übernachten, doch dieses Problem wollen wir später lösen. Zuerst fahren wir nun mit der Seilbahn ins Dorf hinauf. Wir besuchen das Theatro Greco und schlendern danach noch ein wenig durch Taormina.

Zurück beim Wohnmobil beschliessen wir auf den nächsten Stellplatz in Giardini Naxos zu fahren. Hier verbringen wir unseren ersten Abend auf Sizilien.

 

Mittwoch, 29. Dezember. 2010

Für Heute bleiben wir in Giardini Naxos. Wir laden die Velos ab und erkunden die Gegend bei schönem frühlingshaftem Wetter. Nach einer grösseren Einkaufstour kehren wir zum Wohnmobil zurück und geniessen die wunderbare Aussicht auf den Etna.

Donnerstag, 30. Dezember. 2010

Schon während der Nacht hat es begonnen zu Regnen, am Morgen war der Himmel immer noch Wolkenverhangen. Trotzdem geht es für uns heute weiter nach Siracusa. Nach dem Frühstück fahren wir los. Nach einer nicht ganz so geplanten Stadtrundfahrt, mit dem Wohnmobil bei Italienischem Verkehr, haben wir dann doch noch den richtigen Stellplatz gefunden.

Freitag, 31. Dezember. 201

Nach dem Frühstück haben wir die Insel Ortigia zu Fuss erkundet, wir schlendern durch die engen Gassen und bewundern die vielen kleinen Balkone.

Auf dem Markt gibt es frischen Fisch, wunderbares Gemüse und Früchte so weit das Auge reicht. Wir konnten natürlich nicht widerstehen und habe gleich noch alle Zutaten für ein feines Nachtessen eingekauft. Den Schwertfisch konnten wir leider nicht kaufen da wir keine passende Pfanne dabei hatten.

Danach sind wir dann mit dem Bus wieder zum Stellplatz zurück gefahren.

 

Wir wollten gerade los um die Katakomben zu besichtigen als wir unseren Italienischen Nachbarn von der Seilbahnstation in Taromina auf dem Stellplatz antrafen. Natürlich mussten wir unbedingt auf ein Glas Wein vorbeischauen aber damit nicht genug auch den Fisch, welchen sie zum Mittagessen gekocht hatten musste gekostet werden. Irgendwann nach dem Kaffe und mit zwei Stunden Verspätung sind wir dann doch noch bei den Katakomben angekommen, konnten gerade noch die letzte Führung miterleben. Ist schon sehr beeindruckend was hier für die Toten geschaffen wurde.

Zurück im Wohnmobil haben wir dann das Nachtessen vorbereitet. Heute haben wir viel Zeit um es zu geniessen, denn wir wollen bis Mitternacht aufbleiben um dann auf‘s neue Jahr anzustossen. Das haben wir dann auch gemacht mit unseren Nachbarn. Rund um uns herum wurden Feuerwerkskörper abgefeuert, die Kinder wussten gar nicht wo sie hinschauen sollen.

 

Samstag, 01. Januar. 2011

Am Morgen sah das Wetter noch recht viel- versprechend aus, so dass wir beschlossen den Gavagrande del Cassibile zu besuchen. Als wir dann beim Ausgangspunkt der Wanderung in der Schlucht ankamen, regnete es bereits wieder, deshalb beschlossen wir weiter zu reisen. Richtung Süden zum Riserva Naturale Oasi Faunistica di Vendicari ein Vogelnaturschutzgebiet. Wir parkten unser Wohnmobil am Strassenrand und wanderten auf den diversen Wegen durchs Reservat. Es gab Flamingos, Enten, Kolibris und Kormorane zu sehen.

Danach ging es weiter an den Südlichsten Punkt nach Portopalo di Capo Passero und von da weiter bis nach Marina die Modica, wo wir auf einem freien Stellplatz „Dorfplatz“ direkt am Strand übernachteten.

 

Sonntag, 02. Januar. 2011

Am Sonntag ist Markttag in Marina di Modica. Die Marktfahrer trafen bereits am frühen Morgen ein und stellten ihre Marktstände mitten zwischen die Wohnmobile. Was ein etwas lustiges Bild ergab und das Ausschlafen doch stark erschwerte.

Ein Stellplatz unter Palmen direkt am Meer mit nahegelegener Einkaufsmöglichkeit, ein Traum für jeden Camper.

An der Küste entlang gibt es hier eine ausgeschilderte Mountainbike-Route welche wir natürlich gleich unter die Räder nahmen. Es geht alles der Küste entlang zum Teil auf Naturstrassen oder am Strand entlang bis zum nächsten Dorf. In Sampierieri angekommen machten wir eine kleine Pause und fuhren dann wieder zum Wohnmobil zurück. Nach dem Mittagessen schlenderten wir ein wenig durch den kleinen Markt. Danach fuhren wir mit den Velos noch in die andere Richtung auf der MTB Route ein Stück Richtung Pozzallo.

Montag, 03. Januar. 2011

Heute geht es früh weiter, wir fahren nach Agrigento. Die Fahrt geht durch ein Gebiet auf dem sehr viel Gemüse angepflanzt wird überall gibt es Treibhäuser so weit das Auge reicht. Es werden Tomaten, Artischocken, Zucchini und Trauben angebaut. In Marina di Palma machen wir einen Zwischenhalt, trinken in einer Bar am Meer einen Cappuccino und essen Brioche.

In Agrigento angekommen steuern wir geradewegs das Valle dei Templi an. Unglaublich was die Griechen hier geschaffen haben.

Für Heute brauchen wir einen Übernachtungsplatz mit Entsorgung`s Möglichkeit. Wir fahren zum Campingplatz Canne in Marina Siculana. Wir haben Glück das Restaurant hat auch noch offen und wir können nach der Arbeit ein köstliches Nachtessen geniessen.

 P1010664

Dienstag, 04. Januar. 2011

Die weissen Kalkfelsen bei Bovo Marina sind unser heutiges Ziel. Direkt am riesigen Strand gibt es einen kleinen Parkplatz auf dem bereits ein paar Camper stehen. Wir stellen uns dazwischen und komme schnell ins Gespräch mit unseren neuen Nachbarn. Von hier aus wandern wir alles am Strand entlang zu den schneeweissen Kalkfelsen.

Als wir wieder zurück kommen sind noch weitere Womos dazugekommen. Es sind drei sizilianische Familien und sie wollen uns gleich zum Essen einladen. Bevor wir wissen was los ist sitzen wir bei einem Glas Wein am Tisch der Familien. Erst nach einem längeren Gespräch und einem Glas Grappa und limoncino kehren wir zu unserem Wohnmobil zurück. Unglaublich wie gastfreundlich die Sizilianer sind.

 

Mittwoch, 05. Januar. 2011

Wir verlassen diesen schönen Platz bereits am frühen Morgen und fahren weiter nach Trapani. Einmal mehr vertrauen wir voll und ganz unserem Navigationsgerät, welches bekanntlich jede Abkürzung kennt. Der Streckenverlauf geht durchs Landesinnere, die Strasse wird immer schlechter und ist definitiv für ein Wohnmobil nicht geeignet. So lange die Brücken breit genug und die Tunnel über 3.10m hoch sind, sitzt mein Mann noch ziemlich entspannt hinter dem Steuer. Die Gegend ist vom Weinanbau geprägt.

Mit etwas Verspätung erreichen wir dann doch noch die Salinen bei Trapani.

Wir parken vor dem Salz-Museum und Essen dort Zmittag. Danach besuchen wir das kleine aber sehr informative Museum. Eine nette Dame erklärt uns anschaulich wie hier Salz gewonnen wird. Danach geht es weiter nach San Vito lo Capo wo wir auf dem offiziellen Stellplatz übernachten. Das Dorf ist um diese Jahreszeit wie ausgestorben und wir haben mühe ein Restaurant fürs Abendessen zu finden.

 

Donnerstag, 06. Januar. 2011

Heute ist unser letzter Tag auf Sizilien. Wir fahren der Küste entlang Richtung Palermo.

Der Fahrstiel von Stefan passt sich langsam aber sicher immer mehr dem Italienischen an, wenn er einen Kaffe trinken möchte Parkt er zweite Reihe direkt vor der Kaffeebar. Auch für Italienische Verhältnisse ist dieser Anblick mit dem Wohnmobil etwas fremd. Stören tut s jedoch niemanden.

 

Am riesigen Strand von Castellammare del Golfo machen wir eine Pause.

 P1010783

Danach fahren wir nach Palermo. Wir haben Glück es hat Heute fast kein Verkehr, schon bald Parken wir im Hafen. bevor die Fähre nach Civitavecchia abfährt haben wir noch genügend Zeit für eine Einkaufstour durch Palermo.

 

Freitag, 07. Januar. 2011

Am nächsten Morgen kommen wir ausgeschlafen in Civitavecchia an. Wir verlassen die Fähre und fahren Richtung Norden auf der Autobahn. Bei Pisa verlassen wir die Autobahn und fahren nach Viareggio. In dieser Gegend waren wir über Ostern schon und kennen uns ewas aus. Bald parken wir auf einem grossen Parkplatz. Alle haben Hunger also suchen wir ein Restaurant fürs Mittagessen. Nach einem feinen Essen spazieren wir noch durch die Strassen und kaufen (beim Saldi) noch günstig Kleider für die ganze Familie ein. Danach geht es weiter Richtung Norden. Eigentlich war geplant in der cinque terre zu Übernachten doch das Wetter wird immer schlechter, so beschliessen wir bis vor den Gotthard weiter zu fahren. Auf der Autobahnraststätte vor dem Tunnel essen wir noch etwas. Mittlerweile schneit es aber so stark, dass wir befürchten wenn wir hier übernachten, dass wir am nächsten morgen eingeschneit sind. Also fahren wir noch weiter bis Erstfeld.

 

Samstag, 08. Januar. 2011

Heute haben wir nicht mehr weit nach Hause. In Winterthur fahren wir noch die Waschanlage an und spritzen unser Wohnmobil ab. Jetzt ist es wieder weiss und nicht mehr dieselgrau. Sizilien hat uns sehr gut gefallen jetzt ist schon sicher, in den Herbstferien wollen wir nochmals nach Sizilien reisen.

 

Stellplätze auf Sizilien

 

Holiday sun                                                                           P1010360

Viale Stracina 20 98035 Giardini Naxos                     

N37° 49.152‘ E15° 16.312‘

Ganzjährig offen

10€ mit Strom, Ver- Entsorgung, Dusche und WC

 

 

Siracusa                                                                                 P1010366

Via A. von Platen 96100 Siracusa

N37° 04.633‘ E15° 17.250‘

Ganzjährig offen

18€ mit Strom, Ver- und Entsorgung

 

 

 

Marina die Modica                                                            P1010704

Dorfplatz

Freier Platz

Nur in den Wintermonaten möglich

 

 

 

 

Campingplatz Canne                                                         P1010664 (1)

Marina Siculiana

N37° 20.110‘ E13° 23.627‘

Ganzjährig geöffnet

10€ mit Strom, Ver- Entsorgung, Dusche und WC

 

 

 

Strandparkplatz Bovo Marina                                      P1010704

N37° 22.859‘ E13° 18.474‘

Nur in den Wintermonaten möglich

 

 

 

 

 

Sosta Camper San Vito lo Capo                                     P1010759

N38° 09.434‘ E12° 44.332‘

Ganzjährig offen

10€ Strom, Wasser. Ver- Entsorgung. Duschen und WC

 

 

Kommentar verfassen