Piemont 2013

28.03.2013

grün Donnerstag

Es ist 23.00 Uhr der Stau vor dem Gotthard-Tunnel löst sich langsam auf, eine gute Zeit um Richtung Süden aufzubrechen. Praktisch ohne Verkehr kommen gut voran wir fahren bis an den Lago Maggiore. Bei Canobio ergattern wir uns noch den letzten Stellplatz und schon bald schlafen alle tief und fest.

29.03.2013

Weiterfahrt ins Piemont

Nach einer ruhigen Nacht am Bach von Canobbio weckt uns die Sonne. Wir frühstücken, das schöne Dorf kennen wir bereits von früheren Reisen deshalb ziehen wir gleich weiter. Wir fahren vorbei an Vercelli, Asti und Alba nach La Morra. Nach zweieinhalb Stunden kommen wir bereits in La Morra an. Schnell haben wir den Stellplatz gefunden und unser Wohnmobil geparkt. Das Dorf liegt auf einem Hügel rund herum gibt es nur Rebberge soweit das Auge reicht. An sonnigen Tagen muss die Aussicht von hier oben wohl grenzenlos sein. Wir schlendern ein wenig durch das gepflegte Dorf. Im Restaurant “per Pacco” essen wir Pizzas, danach fahren wir weiter nach Barolo. Hier wandern wir noch ein wenig durch die Rebberge. Auf dem Rückweg gehen wir durch das Dorf und kaufen für das Nachtessen einen Barolo.Übernachtungsplatz N 44° 36.699′ E 007° 56,600’

30.03.2013

Regen Regen Regen

Der Regen prasselt auf unser Dach und Sturzbäche laufen über unsere Scheiben. Schlimmer kann es wohl nicht mehr werden. Beim Frühstück beschliessen wir nach Alba zu fahren um dort bei strömenden Regen ein wenig einzukaufen. In einer Kaffeebar trinken wir noch einen Cappuccino danach gehen wir zurück zum Wohnmobil. Hier auf dem Parkplatz wollen wir nicht übernachten also fahren wir weiter nach Diana D’Alba und von da aus nach Montelupo Albanese. Mittlerweile hat es auch noch zu Schneien begonnen, bei schönem Wetter währe diese Strecke landschaftlich sicher sehr schön. Wir beschliessen zurück auf den Stellplatz von Barolo zu Fahren, als wir dann am Castello di Crizane Cavour vorbei kommen sehen wir einen Wohnmobil-Stellplatz und bleiben ( N 44° 39.321′ E 007° 59.363′ ). Nach dem Mittagessen machen alle erst mal Siesta.

Am späteren Nachmittag hört es endlich auf zu regnen und wir können noch eine Spaziergang zum Castello und in die nähere Umgebung machen.

31.03.2013

Bergolo

Am Morgen lacht die Sonne wieder. Nach einem kleinen Spaziergang mit dem Hund fahren wir los nach Bergolo. Wir nehmen wie immer die Abkürzung,(=kleinste Strasse aber sehr direkt, doch nie sehr schnell) dafür hat es meist kein Verkehr und man kann zum Fotografieren mitten auf der Strasse halten.

Wir geniessen die Fahrt und kommen schon bald im Dorf der Steine an. Am Dorfrand fanden wir einen geeigneten Parkplatz für unser Mobil. Wir ziehen die Wanderschuhe an und erkunden auf einer zweistündigen Wanderung die herrliche Gegend.

Danach haben alle einen Bären Hunger. Nach dem Essen geniessen wir noch ein wenig die Aussicht, dann geht es weiter nach Nizza Monferato. Hier wollten wir eigentlich übernachten, leider ist der Stellplatz geschlossen, der Besitzer würde uns zwar aufschliessen doch wir wollen ihn am Ostersonntag nicht bemühen und fahren weiter nach Mango. Hier schlendern wir ein wenig durch das Dorf, einen geeigneten Platz zum übernachten fanden wir hier leider nicht, deshalb fahren wir nach Nieve weiter. Beim Sportplatz hat es bereits einige Wohnmobile, wir stellen uns dazu und plaudern ein wenig mit den neuen Nachbarn. Eigentlich wollten wir heute Abend im Restaurant Z’Nacht essen doch es ist viel los sodass wir keinen Tisch mehr bekommen und im Wohnmobil kochen. Übernachtungsplatz N 44° 43’39,58″ E 008° 6’48.43″

01.04.2013

Heimreise

Heute müssen wir leider bereits wieder die Heimreise antreten. Um 11.00 Uhr fahren wir los, denn wir wollen noch vor dem grossen Osterverkehr die Alpen überqueren. In Splügen halten wir noch einmal um etwas zu essen danach geht es ohne Halt nach Hause.

Wir haben unseren Kurzurlaub hier im langhe Gebiet sehr genossen, besonders die schönen Landschaften, die kleinen Dörfer und natürlich den guten Wein. Es wird wohl nicht lange dauern bis wir wieder hier her zurück kehren.