Seitz-Fenster werden durch insolito Holz-Fenster ersetzt.

An unserem Wohnmobil werden die Seitz-Fenster ausgebaut und durch unsere neuen insolito Holzfenster ersetzt.
Als erstes werden die neuen Fenster in unserer Schreinerei hergestellt. Die Fensterflügel und Rahmen werden aus Sipoholz gefertigt und sind nun bereit für die Oberflächenbehandlung.
Wir haben beschlossen die Fenster zweifarbig zu behandeln, aussen in der Wohnmobil-Farbe, also sandgelb, damit sie möglichst mit der Kabine verschmelzen. Innen sollen sie naturfarbig bleiben, damit werden die weissen Wände farblich unterbrochen, so soll ein noch gemütlicheres Wohnklima entstehen. Der natura Sipoholzton passt auch ausgezeichnet zu den bereits vorhandenen Sitzpolstern.
Jetzt werden die alten Seitz-Fenster ausgebaut und die Ränder sauber gereinigt. Danach kommt die Stunde der Wahrheit, haben wir alles richtig gemessen, passen die neuen Fenster?
Der Erste Rahmen passt wie angegossen. Unsere Fensterrahmen werden von aussen aufgesetzt, wir geben im Falz Dekalin an und drücken sie von aussen an bis sie innen bündig sind. Auf der Innenseite wird der ca. 2 mm Spalt zwischen Wand und Rahmen noch mit Montagekleber gefüllt.
Natürlich brauchen wir auch noch Insekten- und Verdunkelungsrollos, diese montieren wir direkt auf den inneren Rahmen.
Endlich ist es so weit die Fensterscheiben wurden heute geliefert. Die Scheiben sind leicht verspiegelt, so dass man nicht direkten Einblick hat. Auch sollen sie die Wärme reflektieren. Nun werden sie in die Fensterflügeln eingebaut, von aussen versiegelt und von innen mit den Glasleisten festgeklemmt. So könnten sie, wenn nötig auch unterwegs ausgebaut und ersetzt werden. Als letztes müssen sie jetzt nur noch im Rahmen eingehängt werden.